Freier Download des Kapitels zu den 4K-Skills aus dem Buch „Die vier Dimensionen der Bildung“
Was genau steckt eigentlich hinter den 4K (im Englischen: 4C) Skills Kreativität, Kritisches Denken, Kommunikation, Kollaboration? Im Buch „Die vier Dimensionen der Bildung. Was Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert lernen müssen“ widmet sich ein Kapitel der Einordnung und Beschreibung der 4Ks. Wir bieten es hier zum kostenlosen Download an.

ein Ausschnitt aus dem Buchcover „Die vier Dimensionen der Bildung“
Mehr lesen
Kooperation ist im 21. Jahrhundert der Standard bei Nobelpreisträgern
Ein Nobelpreis kann an 1 oder 2 oder 3 Preisträger verliehen werden (aber nie an mehr als 3). In welcher Disziplin sind die Preisträger eher Einzelkämpfer*in und wo gibt es Teamarbeit? Und wie hat sich das seit 1901 verändert? Ich habe ein paar Statistiken gebaut.
Naturwissenschaft ist mehr Teamwork als Literatur

1, 2 und 3 Preisträger pro Nobelpreis: Verteilung pro Disziplin
Mehr lesen
Workshop beim Kongress „Nicht mehr allein! Gute Schulen kooperieren“ der Deutschen Schulakademie
ein Kongress zum Thema #Kooperation und ein Workshop zur Frage, wie Lehrende im digitalen Zeitalter voneinander und miteinander lernen, kooperativ, z.B. via Twitter, Blogparaden oder auf Barcamps

So sehen lernende Lehrende aus (Foto von Christopher Dies / OERcamp18 unter CC BY 4.0)
Mehr lesen
Video mit Erklärung von Jöran Muuß-Merholz zu den 4Ks
Update im September 2021: Wir haben ein Video auf Basis dieses Artikels erstellt. Das Video ist Teil der Reihe „Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung von und mit Jöran Muuß-Merholz“, herausgegeben vom Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ-Hildesheim), 2021, zu finden auf YouTube.
Die 4K-Kompetenzen umfassen kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation und Kollaboration. Diese Skills* bekommen als Bildungsinhalte und -ziele in Deutschland zunehmend mehr Aufmerksamkeit. Ich habe für einen Vortrag aufgeschrieben, was Leute sich unter den 4Ks häufig vorstellen und was die 4Ks tatsächlich meinen.
Was die Leute für 4K halten …

Was Leute denken: Mehr lesen

Mitchel Resnick leitet am MIT Media Lab die Arbeitsgruppe „Lifelong Kindergarden“. Er gehört zu den Erfindern der edukativen Programmsprache und Community SCRATCH, zu den Ideengebern von LEGO Mindstorms und zu den Gründern der Computer Clubhouses. Jetzt hat Mitch Resnick ein Buch geschrieben: Lifelong Kindergarten: Cultivating Creativity Through Projects, Passion, Peers, and Play. Das ist außergewöhnlich, denn gleichwohl Resnick sehr umtriebig, produktiv und kreativ ist: Bücher hat er bisher selten geschrieben. Mehr lesen
Jöran ruft an bei Lisa Rosa, Lehrerin, Lehrerfortbildnerin, Bloggerin

Lisa Rosa, Foto: Andreas Körber
Lernen ist nicht linear, vielmehr ist Lernen ein aktiver Verarbeitungsprozess, in dem Interiorisierung, Exteriorisierung und Dialog untrennbar miteinander verbunden sind.
Mehr lesen