Artikel mit dem Schlagwort ‘c’t’
Drei einführende Artikel zu OER
Im Nachklang der OER-Konferenz 2013 haben drei Zeitschriften Artikel von Jöran zu Open Educational Resources veröffentlicht:
1. Im Computer-Magazin c’t Ausgabe 24/2013 findet sich ein Magazin-Beitrag „Geteiltes Wissen – Deutschland und die EU entdecken Open Educational Resources“ inkl. ein Interview mit John Weitzmann, Europakoordinator von Creative Commons.
Online-Lernen, Schule im Kontrollverlust und mediale Gedankenexperimente in der c’t
Gleich viermal durfte Jöran Ende 2012 Texte für das renommierte und millionenfach gelesene Magazin c’t beitragen. Die Artikel sind inzwischen größtenteils auch frei online verfügbar sind.
- Im Sonderheft „Soziale Netze“ erschien ein ausführlicher Beitrag „Kontrollverlust für die Schule„, der deutlich macht, dass auch Schulen inzwischen nur noch die Wahl haben, ob sie sich an der Kommunikation im Web 2.0 aktiv beteiligen oder ob diese hinter ihrem Rücken stattfindet.
- Im Heft 25/2012 war „Lernen im Internet“ das Schwerpunktthema. Mit dem Artikel „Das Wissensnetz – Ein Rundgang durch Online-Lernwelten“ unternahm Jöran einen virtuellen Besuch in der Allzweckschule Internet (als ausführliche Leseprobe „Internet macht schlau“ frei verfügbar).
- Im gleichen Heft wurde Jöran die Ehre zuteil, das Editorial zu schreiben. Der Text „Stellen Sie sich eine Welt vor …“ (frei online verfügbar) skizziert ein Gedankenexperiment des Autors Steven B. Johnson, in dem das Buch erst nach allen elektronischen Medien erfunden wird.
- Eine aktualisierte Fassung des Artikels aus dem Sonderheft erschien dann als „Kontrollverlust in der Schule. Wie das Web 2.0 die Mauern der Schulen einreißt“ mit neuen Praxisbeispielen in der c’t 03/2013. Der Artikel ist frei online verfügbar.