Suche Menü

Vortrag in Krakow 2016 mit Text aus Porto 2014

Jöran bei OEglobal in Krakow

Pozdrowienia z Krakowa!

Heute beginnt in Krakau die Open Education Global Conference 2016. Ich halte einen Vortrag „OER made by Community. Connecting Practices in Open Online Projects“ (Ankündigung).

Bei der Gelegenheit fällt mir auf, dass ich diesen Text zum Thema hier noch nicht veröffentlicht habe: Friederike Siller, Jöran Muuß-Merholz: MOOC didactics Matters. A hands-on vision for MOOCs and Connected Learning Practices in Europe. Mehr lesen

Platz 1 beim Open Education Europa Teachers Contest

Kermit #flippstevoelligausAus über 200 Einreichungen aus 27 europäischen Ländern haben Friederike Siller und ich den ersten Platz beim „Open Education Teachers Contest“ von OpenEducationEuropa (eine Initiative der Europäischen Kommission) belegt. Wir freuen uns enorm, wie nebenstehendes Symbolbild illustriert.

Die Details: Mehr lesen

Lernen in der Zukunft

Cover von Focus Schule„Wie lernen wir im Jahr 2029? Brauchen wir in Zukunft überhaupt noch Schulen, und wenn ja, wie sieht der Unterricht aus? Lesen Kinder noch Bücher? Wird Wissen im Zeitalter von Dr. Google immer unwichtiger?“

Antworten darauf gibt Jöran in der Ausgabe 2/2013 von Focus Schule (ab der nächsten Ausgabe übrigens Magazin Schule). Jöran versucht sich dabei weniger in der zweifelhaften Kunst des Wahrsagens, sondern beschreibt aktuelle Trends im schulischen und vor allem außerschulischen Lernen.

Der Artikel als pdf:
Zukunft des Lernens. In: Focus Schule 2/2013 vom 14.4.2013, S. 36-41

Zu Wort kommen darin (in der Reihenfolge des Erscheinens):


Autor: Jöran Muuß-Merholz