Suche Menü

Der Pseudokonsens über die Veränderung von Schule

Diskussion zur PÄDAGOGIK-Kolumne Oktober 2021

„21st Century Skills“, „#zeitgemäßeBildung“, „Zukunftskompetenzen“, „Lernen neu denken“, „neue Lernkultur“, „New Learning“, „digitale Bildung“ … In den Debatten über Veränderungen von Lernen und Schule fehlt es nicht an großen Leitbegriffen. Das ist hilfreich, denn über solche Begriffe finden sich Gleichgesinnte zusammen, die an Veränderungen interessiert sind und dafür arbeiten wollen. Das Problem: Der Konsens, den solche Begriffe erzeugen, ist trügerisch. Dabei braucht es dringend gemeinsame Leitbilder als Nordsterne, an denen wir unser Handeln inmitten des stürmischen Wandels orientieren können.

„Der Pseudokonsens über die Veränderung von Schule“ ist Thema meiner Kolumne „Schlusspunkt“ in der PÄDAGOGIK (10/2021). Der Text ist bei Beltz als PDF frei verfügbar. Mit dem folgenden Video möchte zur Diskussion über meine Thesen einladen.

Initiative Flexible Oberstufe stellt Forderungen in der Bundespressekonferenz vor

Die Initiative Flexible Oberstufe hat in der Bundespressekonferenz in Berlin ihre Ideen und Forderungen für eine Reform von Oberstufe und Abitur vorgestellt. Die Veranstaltung wurde live als Videostream übertragen. Fragen konnten nicht nur von registrierten Journalistinnen, sondern auch über Twitter eingebracht werden.

Podium bei der Bundespressekonferenz

v.l.n.r.: Jöran Muuß-Merholz, Friedemann Stöffler, Sandra Bayer (i.V. v. Dr. Carl-Heiner Schmid), Inge Gembach-Röntgen, Prof. Dr. Anne Sliwka, Jörg Droste

Mehr lesen

Die vier Dimensionen der Bildung – Lob von Andreas Schleicher

Ich hatte in meinem Denken über Bildung und Lernen ein großes Aha-Erlebnis, als ich das Buch „Four-Dimensional Education: The Competencies Learners Need to Succeed“ las. Deswegen habe ich die deutsche Übersetzung geschrieben. Anlässlich eines kleinen Jubiläums veröffentlichen wir hier ein Video von Andreas Schleicher, auch dieses jetzt mit deutschen Untertiteln.

Mehr lesen

JRA013 Warum haben Sie den Schulfrieden in Hamburg gebrochen?

Jöran ruft an bei Thimo Witting, Sprecher der Vereinigung der Schulleiter an Hamburger Stadtteilschulen. Diese haben mit einem Positionspapier neue Debatten über eine Reform des Schulsystems gestartet.

Thimo Witting

Foto von Thimo Witting, privat


Mehr lesen