
In 2017 organisieren wir vier Barcamps zu Open Educational Resources (OER) – die OERcamps. Bei jeder Veranstaltung nimmt ca. die Hälfte der Teilnehmenden zum ersten Mal an einem Barcamp teil. Daher steht am Anfang stets eine Einführung in die Methode. Anschließend wird die gemeinsame Sessionplanung erklärt und durchgeführt. Die Folien dafür gibt es jetzt und hier zum Download. Mehr lesen
Jöran ruft an bei Stefanie Maurer und Christine Pannen, Gastgeberinnen des ersten BarCamps Grundschule.

Stefanie Maurer (links) und Christine Pannen (rechts). Foto: Stefanie Maurer, CC BY SA 4.O.
Das 1. Barcamp Grundschule heißt „Lernen mit digitaler Vielfalt“ und findet am Mittwoch, 3. Mai 2017 in Kamp-Lintfort statt. Die ganztägie Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule und Orientierungsstufe Sek I.
Mehr lesen
Innerhalb der Podcast-Reihe „Jöran ruft an“ lief im Sommer 2016 ein kleines Sommerspezial zu Edu-BarCamps, also BarCamps im Bildungsbereich. In insgesamt zehn* kurzen Interviews (Liste folgt unten) stellten die Macherinnen und Macher ihre eigenen BarCamps vor. Die Spezialfrage war dabei stets, in welchem Zusammenhang ihr BarCamp zum EduCamp steht, ob beispielsweise eine biographische, ideengeschichtliche oder organisatorische Verwandtschaft existiert. Im Vorfeld des nächsten EduCamps in Hattingen #echat16 soll dieser Frage noch einmal genauer nachgegangen werden.
Mehr lesen
Jöran darf ein „Host“ beim spannenden Format der Unkonferenz „Die Bildung hacken. Neues Lernen zwischen Schule und Google“ am 22.10.2009 in Berlin sein. Thema der Arbeitsgruppe: Die Bildung hacken in der „wirklichen Welt“ … Mehr lesen